Einzelne Inhalte und Themen werden in unterschiedlicher Länge durch Fachleute unter Einsatz entsprechender didaktischer Methoden - auf die jeweils vorher und später angesetzten Abschnitte abgestimmt - vermittelt.
Die möglichst anschauliche Vermittlung erfolgt unter teilweiser Nutzung von Ortswechseln zu speziellen, sicherheitsrelevanten und themenbezogenen Einrichtungen und Orten. Dabei wird über den klassischen „Lehrsaalvortrag" ganz bewusst hinausgegangen.
Aktives Erleben
Einzelne Inhalte und Themen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – in realitätsnahe Situationen eingebettet – praktisch vorgeführt. So wird die Wissens- und Bewusstseinsvermittlung passiv aber auch aktiv erlebbar.
Element „Körper/Geist/Seele”
Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes rundet als Beitrag eines individuellen Persönlichkeitsgewinnes, zur Teambildung sowie zur Auflockerung auf hohem Niveau jeweils ein Block zu den Überbegriffen Körper, Geist und Seele jedes Modul ab.